Whirlpool
Ob allein oder zu zweit, mit Familie oder Freunden – im sprudelnden Wasser können Sie dem Alltag entfliehen. Ein Whirlpool wirkt sich positiv auf Ihr Wohlbefinden aus, denn eine kraftvolle Hydromassage lockert verspannte Muskulatur. Entspannen Sie sich im warmen Wasser und tanken Sie neue Energie!
Der Whirlpool
Ob im Außenbereich oder im Innenraum, ein Whirlpool ist ein beliebter Bestandteil jedes Wellnessbereiches. Für einen unkomplizierten Einsatz im privaten Home-Spa bietet sich ein kompaktes, freistehendes Gerät (Stand-alone) an. Es lässt sich einfach anschließen und direkt in Betrieb nehmen. Wer eine individuelle Lösung bevorzugt, entscheidet sich für einen eingebauten Whirlpool (Built-in). Ebenerdig im Boden eingelassen oder in einem abgestuften Deck integriert, ist hier eine maßgeschneiderte Integration möglich.



Welcher Whirlpool passt zu Ihnen?
Die Wahl des richtigen Modells richtet sich nach der gewünschten Nutzung. Wünschen Sie sich ruhige, entspannte Stunden allein oder mit ihrem Partner reicht ein kompaktes Modell mit zwei bequemen Sitzen oder Liegen. Für geselligen Badespaß mit der ganzen Familie eignet sich ein geräumiger Whirlpool mit mehreren Sitzen und einem Freibereich. Liegt Ihr Fokus auf Fitness, dann entscheiden Sie sich für einen Whirlpool mit kombiniertem Schwimmbereich (SwimSpa).
Gestaltung
Je nach Vorliebe wählen Sie ein klassisch rundes Jacuzzi, ein Modell mit sanft geschwungenen Linien oder einen modernen, geradlinigen Whirlpool.
Bei einem freistehenden Whirlpool sorgt die Verkleidung für den ersten optischen Eindruck. Diese ist in verschiedenen Optiken, Materialien und Farben erhältlich. Ein eingebauter Whirlpool hingegen bietet mehr Gestaltungsoptionen, denn eine passgenaue Verkleidung aus einem Material Ihrer Wahl sorgt für maximale Individualität.
Das ideale Material für die Wanne ist robust, hygienisch und rutschfest. Hierfür bietet sich Kunststoff (Acryl) oder Mineralguss (Corian) an. Eine individuelle Gestaltung mit Mosaikfliesen ist ebenso möglich. Weitere Möglichkeiten eröffnen Extras wie farbige LED-Beleuchtung, Wasserspiele oder ein Audio-System.
Ausstattung
Sitze und Liegen
Jeder Whirlpool unterscheidet sich durch eine eigene Ausstattung an Sitzen sowie der Anordnung der Massagedüsen. In einem Whirlpool mit einem freien Sitzbereich können sich die Badegäste frei bewegen und ihren eigenen Lieblingsplatz finden. Ergonomisch geformte Sitzflächen hingegen bieten einen stabilen und bequemen Sitz unter Wasser sowie eine ideale Massagewirkung der Düsen. Eine Massageliege garantiert höchsten Komfort und eine entspannende Ganzkörperanwendung. Integrierte Nackenkissen und Kopfstützen ergänzen die Ausstattung sinnvoll.




Düsen
Die Stärke der Düsen hat einen beträchtlichen Einfluss auf das Whirlpool-Erlebnis. Ein qualitativ hochwertiges Gerät ermöglicht eine individuelle Ausrichtung der Düsen sowie eine Regulierung des Drucks und der Stärke des Wasserstroms.
Bei der Wirkung der Düsen lassen sich nach Intensität zwei Systeme unterscheiden: der Luftsprudel und die Wassermassage. Zum Erzeugen des leichteren Luftsprudels wird Luft angesaugt und durch die Düsen in das Becken geblasen. Es entsteht angenehm wirbelndes, aufwallendes Wasser. Für die intensivere therapeutische Tiefenmassage saugt das Gerät Wasser aus dem Becken und drückt es durch Jet-Düsen wieder zurück in den Whirlpool. Es entsteht ein kräftiger Strom, der eine genaue und punktuelle Massage bewirkt.
Unterschiedliche Düsenarten und -verteilung
Die Anordnung der Düsen in den Sitz- und Liegeflächen bestimmt die Art der Massage. Massagedüsen mit großem Durchmesser sorgen für einen breit gefächerten Wasserstrahl, der beispielsweise eine größere Körperfläche wie den Lendenwirbelbereich massiert. Kleine Whirlpool-Düsen hingegen massieren gezielt bestimmte Körperpartien wie den Nacken. Neben feststehenden Düsen gibt es auch rotierende Jets, die eine pulsierende Massage bewirken. Diese lindern hartnäckige Verspannungen z.B. im Bereich der Schultern.
Neben der Basisausstattung finden sich in einigen Whirlpool-Modellen Düsen für besondere Anwendungen wie Massage der Fußreflexzonen oder der Handgelenke.
Technik
Wasseraufbereitung
Bei Stand-alone-Geräten erfolgt die Reinigung des Wassers durch die eingebaute Filteranlage mit einem Kartuschenfilter. Hochwertige Whirlpools besitzen zusätzlich ein Wasseraufbereitungssystem, das das Wasser mit Ozon-Gas oder UV-Strahlen desinfiziert. Die Kontrolle des pH-Wertes und der Desinfektionsmittel wird jedoch von Hand vorgenommen. Hierfür ist Erfahrung nötig, damit Wasserqualität optimal bleibt.
Steuerung
Mithilfe eines TouchPanels am Whirlpool lassen sich alle Massagefunktionen steuern und die Filtrationszyklen der Wasseraufbereitung programmieren. Für höchsten Komfort sind einige Whirlpools mit separaten Steuerungsmöglichkeiten direkt am Sitz ausgestattet. So lässt sich beispielsweise die Intensität und Ausrichtung einzelner Düsen bequem regeln.
Maßgeschneiderte Technik
Die Papierlamellen der Kartuschenfilter setzen sich schnell mit Verschmutzungen zu und sollten regelmäßig ausgetauscht werden, sonst leidet die Wasserqualität. Eine eigenständige Whirlpool-Lösung lässt sich mit einer separaten Filteranlage mit Sandfilterkessel und zusätzlich mit einer Dosieranlage ausstatten. Dies sorgt automatisch für eine bessere Filtration und Wasserqualität.
Heizung
Ein möglichst leistungsstarkes Heizsystem erwärmt das Wasser schnell auf die gewünschte Temperatur. Hier lassen sich die Unterhaltskosten mit einem Isoliersystem sowie einer Abdeckung verringern. Bei einem Außenwhirlpool schützt die Abdeckung zusätzlich vor Verschmutzung, Wärmeverlust und Verdunstung.
Wasserpflege im Whirlpool
Hygienisch sauberes Wasser ist die Voraussetzung für ein unbeschwertes Bad im Whirlpool. Eine regelmäßige Kontrolle und Regulierung der Wasserwerte ist dafür ausschlaggebend.
Die Filteranlage des Whirlpools entfernt größere Verunreinigungen. Mikroskopisch kleine Verschmutzungen, Bakterien und Keime kann der Filter nicht aufnehmen. Manche Whirlpool-Modelle mit integrierten Zusatzdesinfektionsgeräten (Ozon- oder UV-Einheit) unterstützen zwar die Desinfektion, machen aber eine Überprüfung der Wasserwerte nicht überflüssig. PH-Wert und Desinfektionsmittel müssen dennoch regelmäßig kontrolliert werden.

Das sollten Sie vor dem Kauf eines Whirlpools bedenken:
Arbeitsaufwand
Ein Whirlpool ist arbeitsintensiver, als Viele denken: Regelmäßig müssen pH-Wert und Desinfektionsmittel kontrolliert, Wanne und Düsen von Kalkablagerungen gereinigt und der Kartuschenfilter gewechselt werden.
Kosten
Bedenken Sie vor der Anschaffung die anfallenden Unterhaltskosten für Strom, Wasser und Reinigungsmittel von ca. 70 – 200 €/Monat. Diese Kosten sind von verschiedenen Faktoren wie Strom-/Wasserpreis, Wasser-/Außentemperatur, Häufigkeit und Dauer der Nutzung sowie Isolierung des Whirlpools abhängig.
Alle Produktfotos auf dieser Seite: Quelle Dimension One Spas
Beratung gewünscht?
Jedes Projekt ist höchst individuell. Daher setzt Alveo auf sorgfältige Beratung und entwickelt für Sie ein maßgeschneidertes Konzept mit allen Details rund um Gestaltung, Ausstattung und Technik.
Vereinbaren Sie jetzt einen Beratungstermin: 07 21 – 95 79 480 oder mail@alveo-ka.de
Entdecken Sie mehr
Pool | Sauna | Spa
Inspiration
Alveo GmbH ist ein in Karlsruhe ansässiges Unternehmen für individuellen Poolbau und Saunabau. Des Weiteren umfasst das Portfolio die Bereiche Whirlpool, Infrarot und Dampfbad.
Alveo GmbH strebt die perfekte Integration von Pool, Whirlpool und Sauna in Haus und Garten an. Gestaltung, Planung und Service sind ebenso Geschäftsbereiche wie der Verkauf von Ausstattung und Zubehör.
Der Einzugsbereich umfasst neben Karlsruhe ebenso Pforzheim, Baden-Baden, Rastatt, Landau, Stuttgart, Offenburg, Freiburg, Heilbronn, Heidelberg und Mannheim.
Alveo GmbH
Junkersring 6
D-76344 Eggenstein-Leopoldshafen
Telefon: +49 (0)7 21-95 79 480
E-Mail: mail@alveo-ka.de
www.alveo-ka.de