Dampfbad

Wohltuender Wasserdampf entspannt den Körper und belebt die Sinne. Ein Dampfbad ist eine gelungene Erweiterung jedes privaten Wellnessbereichs. Planen Sie jeden Tag eine kleine Entspannungsoase in Ihren Alltag ein.

Die Vorteile eines Dampfbades

Im Dampfbad herrscht mit einer Luftfeuchtigkeit von von 80 bis 100 Prozent und einer Raumtemperatur von 45 bis 50°C ein mildes, feuchtwarmes Klima. Das sanfte Zusammenspiel von Wärme und Feuchtigkeit steigert das Wohlbefinden der Badenden.

Einen besonders großen Einfluss hat der warme Dampf auf die Haut. Sie fühlt sich nach dem Bad spürbar gestrafft, gereinigt und geschmeidig an. Ein weiterer positiver Effekt ist der Schutz vor Erkältungen. Dampf feuchtet die Schleimhäute der Atemwege an und nach dem Bad kann sich eine Barriere gegen Krankheitserreger in Nase und Mund bilden. Besonders wohltuend wirkt sich ein mit ätherischen Öle aus Eukalyptus und Menthol angereichertes Dampfbad auf bereits angegriffene Atemwege aus. Darüber hinaus kann ein regelmäßiges Bad im Dampf chronische Beschwerden wie Rheuma und Rückenschmerzen lindern.

Bauweise

Dampfdusche

Eine Dampfdusche ist eine Kombination aus einer herkömmlichen Dusche und einem Dampfbad. Sie eignet sich optimal für den Einstieg, denn aufgrund ihrer kompakten Bauweise lässt sie sich selbst in ein kleines Badezimmer integrieren.

Dampfkabine

Fertigkabinen lassen sich aufgrund kompakten Bauweise ebenfalls platzsparend in ein vorhandenes Badezimmer integrieren. Je nach Raum sind verschiedene Kabinengrößen, Glaselemente und Sitzanordnungen möglich.

Sonderanfertigungen

Eine Anfertigung auf Maß mit einer individuellen Ausstattung ist ebenso möglich. Hierbei ist ein individueller Grundriss und eine persönliche Gestaltung in Form, Farbe und Material möglich.

Ausstattung

Dampfgenerator

Das Funktionsprinzip eines Dampfbades ist denkbar einfach: Ein Dampfgenerator erhitzt Wasser bis Dampf entsteht. Anschließend wird dieser durch Düsen in die Kabine geleitet. Der Generator befindet sich entweder in der Kabine, beispielsweise in einem Paneel und in einem Dampfbrunnen, oder als externes Modul außerhalb. Mithilfe eines integrierten Steuerelements lässt sich die Dauer und dir Intensität regulieren.

Sitzgelegenheiten

Für ein entspanntes Dampfbad ist eine Sitzmöglichkeit unentbehrlich. Bei begrenztem Platz eignet sich ein Klappsitz oder ein Hocker. Ist ausreichend Raum vorhanden, lassen sich bequeme Bänke integrieren. Als Material kommen feuchtigkeitsbeständige Materialien  wie Keramik, Mineralguss oder Kunststoff zum Einsatz.

Duschwanne

Wie bei einer gewöhnlichen Dusche lässt sich die Wanne auf unterschiedliche Weise realisieren: als gefliestes Bodenelement oder Fertigbauteil aus Mineralguss oder Acryl.

Dampfbad Atlanta von repabad

Extras

Zusätzliche Ausstattungsoptionen wie farbiges Licht, wohltuende Infrarot- oder Sole-Anwendungen oder entspannende Aromatherapie steigern das Wellness-Erlebnis Ihres Dampfbades. Mehr Komfort bringen eine Sitzheizung oder ein Audiosystem.

Sauna oder Dampfbad?

Sauna und Dampfbad unterscheiden sich durch die Luftfeuchtigkeit: Im Dampfbad herrscht ein feuchtwarmes Klima mit 100% Luftfeuchte bei maximal 50°C, in der Sauna hingegen trockene Hitze bei ca. 80°C. Von der gesundheitlichen Wirkung her ist beides miteinander vergleichbar, daher ist es Geschmackssache welche Anwendung Sie bevorzugen.

Eine Sauna besitzt eine längere Vorwärmzeit, um ihre hohen Betriebstemperaturen zu erreichen. Ein Dampfbad ist mit einer kürzeren Aufheizzeit schnell einsatzbereit. So lassen sich unkompliziert kurze Wellnessphasen in den Alltag integrieren. In punkto Integration ist das Dampfbad unkomplizierter, denn eine kombinierte Dampfdusche lässt sich in jedes Badezimmer einbauen, während eine Sauna immer ein zusätzlicher Raum ist.

Verschiedene Spa-Typen

Alle Produktfotos auf dieser Seite: Quelle repaBAD GmbH

Beratung gewünscht?

Jedes Projekt ist höchst individuell. Daher setzt Alveo auf sorgfältige Beratung und entwickelt für Sie ein maßgeschneidertes Konzept mit allen Details rund um Gestaltung, Ausstattung und Technik.

Vereinbaren Sie jetzt einen Beratungstermin: 07 21 – 95 79 480 oder mail@alveo-ka.de

Entdecken Sie mehr

Alveo GmbH ist ein in Karlsruhe ansässiges Unternehmen für individuellen Poolbau und Saunabau. Des Weiteren umfasst das Portfolio die Bereiche Whirlpool, Infrarot und Dampfbad.

Alveo GmbH strebt die perfekte Integration von Pool, Whirlpool und Sauna in Haus und Garten an. Gestaltung, Planung und Service sind ebenso Geschäftsbereiche wie der Verkauf von Ausstattung und Zubehör.  

Der Einzugsbereich umfasst neben Karlsruhe ebenso Pforzheim, Baden-Baden, Rastatt, Landau, Stuttgart, Offenburg, Freiburg, Heilbronn, Heidelberg und Mannheim.