Poolplanung
Beginnen Sie mit einem Tagtraum. Was möchten Sie mit Ihrem neuen Pool erleben: Wasserspaß mit den Kindern, Poolpartys mit Freunden, sportlichen Ausgleich oder entspanntes Relaxen im Wasser? Denken Sie danach über einen geeigneten Ort nach: Soll der Pool direkt an die Terrasse anschließen oder etwas abseits sein? Wo befinden sich Ruhebereiche? Entwickeln Sie bei der Poolplanung ein möglichst konkretes Bild Ihrer Anlage.
1/ Der Garten
Im Rahmen einer Poolplanung bietet es sich an, über eine Umgestaltung Ihres Gartens nachzudenken. Welche neuen Bereiche werden entstehen? Vielleicht eine Entspannungsoase am Beckenrand, eine großzügige Rasenfläche zum Toben für die Kinder oder ein separater Duschbereich?


In diesem Zusammenhang ergeben sich ebenfalls Fragen hinsichtlich der Ausstattung: Brauchen Sie einen Sicht- und Sonnenschutz? Möchten Sie Sonnenliegen oder sogar eine Outdoor-Lounge direkt am Becken?
Pool im Zentrum
Direkte Anbindung an die Terrasse.
Pool als Rückzugsort
Eigener, abgetrennter Bereich mit separatem Poolhaus.
Pool in Hausnähe
Vorteile sind ein guter Windschutz, nahe Umkleidemöglichkeiten und kurze Wege.
2/ Der Pool
Nun gilt es herauszufinden, welcher Pool zu Ihnen passt. Hier spielen neben festen Vorgaben wie dem vorhandenen Platz ebenso persönliche Vorlieben und individuelle Wünsche eine Rolle. Wie soll Ihr Pool aussehen? Mögen Sie eine klare, gerade Linienführung, eine organische, lebendige Form oder eine extravagante, asymmetrische Gestaltung? Welche Farbe soll es sein? Ist eine Sitzbank oder eine Flachwasserzone gewünscht?






3/ Die Terrasse
Wo ein Pool ist, ist meist auch eine Terrasse… und diese soll zum Verweilen und Entspannen einladen. Der hier eingesetzte Bodenbelag sollte neben funktionalen Gesichtspunkten wie Rutschfestigkeit und Frostsicherheit, ebenso optischen und haptischen Vorlieben gerecht werden.


Für den Außenbereich eignen sich verschiedene Materialien wie Feinstein, Granit, Naturstein, Beton oder WPC. Jedes Material verleiht Ihrer Terrasse einen eigenen Charakter.
Welcher Stil ist Ihr Favorit?
Neutrale Grautöne verbinden sich in einem klaren Verlegemuster zu einem ruhigen, zurückgenommenen Erscheinungsbild. Der Swimmingpool bringt mit sattem Blau Farbe ins Spiel.
Der Stil im Überblick:
Fliesenfarbe: Mittelgrau
Optik: Beton
Verlegemuster: Reihenverband (Oxford
Poolfarbe: Sapphire Blue
Cremefarbene Verlegeplatten mit natürlicher Sandsteinoptik und ein hell schimmernder Pool harmonieren in dieser eleganten Kombination.
Der Stil im Überblick:
Fliesenfarbe: Cremetöne
Optik: Naturstein
Verlegemuster: Diagonalverband
Poolfarbe: Shimmer White
Ein metallisch funkelnder Pool und dunkelgraue Fliesen in geradlinigem Blockverband erzeugen eine hochwertige, edle Optik.
Der Stil im Überblick:
Fliesenfarbe: Dunkelgrau bis schwarz
Optik: Naturstein (Basalt)
Verlegemuster: Blockverband
Poolfarbe: Graphite Grey
Eine Alternative zur klassischen Holzterrasse: Feinsteinfliesen mit einer naturnahen Holzstruktur und warmen Brauntönen. Ein langes, schmales
Fliesenformat verstärkt die Gestaltung.
Der Stil im Überblick:
Fliesenfarbe: Brauntöne
Optik: Holz
Verlegemuster: Reihenverband (Englisch)
Poolfarbe: Diamond Sand
4/ Die Poolausstattung
Einbauteile
Skimmer, Einlaufdüsen, Bodenablauf und Beleuchtung gehören zur Grundausstattung jedes Pools. Ihre Gestaltung beeinflusst das Erscheinungsbild des Pools: Wählen Sie eine klassisch runde oder modern rechtwinklige Form, hochwertigen Edelstahl oder praktischen ABS-Kunststoff.


Wasserattraktionen
Wasserattraktionen geben jedem Pool das gewisse Extra. Sie werten jeden Pool auf und sorgen für ein tolles Badeerlebnis. Sie lassen sich nach individuellen Vorlieben frei kombinieren: eine Gegenstromanlage für ein Schwimmtraining, eine Massagestation zur Entspannung sowie Wassereffekte für eine stimmungsvolle Atmosphäre.



Abdeckung
Eine Poolabdeckung ist eine sehr nützliche Ergänzung. Sie schützt das Becken vor Verunreinigungen und hilft Energie zu sparen. Je nach Vorliebe und Budget bieten sich unterschiedliche Lösungen an: vom komfortablen, vollautomatischen Rollladen aus Lamellen über eine schwimmende Isolierfolie bis hin zum preiswerten, funktionalen Rollschutz.



5/ Die Pooltechnik
Denken Sie bei Ihrer Poolplanung an die benötigte Technik. Ein Muss ist eine einwandfrei funktionierende Filteranlage mit Umwälzpumpe und Kessel. Sie filtert Verunreinigungen aus dem Wasser und sorgt so für eine gleichbleibend gute Wasserqualität.

Ein Upgrade mit technischen Extras macht Ihren Pool noch komfortabler: Eine Heizung sorgt für Wasser mit Wohlfühltemperatur, ein automatisches Dosiersystem regelt konstant pH-Wert und Desinfektionsmittel, eine Niveauregulierung speist bei Bedarf Frischwasser ein.
Beratung gewünscht?
Jedes Projekt ist höchst individuell. Daher setzt Alveo auf sorgfältige Beratung und entwickelt für Sie ein maßgeschneidertes Konzept mit allen Details rund um Gestaltung, Ausstattung und Technik.
Vereinbaren Sie jetzt einen Beratungstermin:
07 21 – 95 79 480 oder mail@alveo-ka.de
Entdecken Sie mehr
Pool — Sauna — Spa
Inspiration
Alveo GmbH ist ein in Karlsruhe ansässiges Unternehmen für individuellen Poolbau und Saunabau. Des Weiteren umfasst das Portfolio die Bereiche Whirlpool, Infrarot und Dampfbad.
Alveo GmbH strebt die perfekte Integration von Pool, Whirlpool und Sauna in Haus und Garten an. Gestaltung, Planung und Service sind ebenso Geschäftsbereiche wie der Verkauf von Ausstattung und Zubehör.
Der Einzugsbereich umfasst neben Karlsruhe ebenso Pforzheim, Baden-Baden, Rastatt, Landau, Stuttgart, Offenburg, Freiburg, Heilbronn, Heidelberg und Mannheim.
Alveo GmbH
Junkersring 6
D-76344 Eggenstein-Leopoldshafen
Telefon: +49 (0)7 21-95 79 480
E-Mail: mail@alveo-ka.de
www.alveo-ka.de