Pooltechnik

Nützliche Helfer

Hier steht die Funktionalität im Fokus. Eine effiziente Filteranlage gehört zur Grundausstattung jedes Schwimmbads. Ergänzende Pooltechnik sorgt für mehr Komfort.

Filteranlage

Das technische Herz des Pools

Eine effiziente Filteranlage ist Voraussetzung für eine gleichbleibend gute Wasserqualität. Sie filtert Verschmutzungen aus dem Wasser.

Filterpumpe

Pooltechnik wie eine leistungsstarke Pumpe ist wichtig für eine effiziente Wasseraufbereitung und Filtration, denn sie setzt den Umwälzkreislauf in Gang und sorgt für eine gleichmäßige Durchströmung des Beckens. Schmutzpartikel wie Sand, Blätter, Hautschuppen oder Haare werden so möglichst schnell zum Skimmer und Bodenablauf geleitet.

Pooltechnik Filterpumpe BADU Delta Eco
Pooltechnik Filterkessel BERLIN von Behncke

Filterkessel

Das verunreinigte Wasser gelangt über ein Rohrsystem in den Filterkessel. Dort wird es mithilfe eines Filtermediums von Verschmutzungen befreit. Hierfür hat sich neben Sand mittlerweile Filterglas bewährt, denn es filtert noch gründlicher und effizienter. Anschließend strömt das gereinigte Wasser durch die Einlaufdüsen zurück ins Becken.

Ein Kessel mit hohem Filterbett reduziert nicht nur den Energie- und Wasserverbrauch, sondern ebenso den Einsatz von Wasserpflegemitteln.

Steuerventil

Das Steuerventil hat die Aufgabe, das Beckenwasser durch den Filter entweder zurück in das Becken oder in die Kanalisation zu leiten. Als manuelle Ausführung kommen meist 6-Wege-Ventile zum Einsatz. Mit einem Griff wird bei diesen Rückspülventilen die gewünschte Funktion eingestellt: Filtern, Rückspülen, Nachspülen, Entleeren, Zirkulation und Geschlossen.

Poolheizung

Wasser mit Wohlfühltemperatur

Ein Heizsystem ist die perfekte Ergänzung für einen Außenpool: Das Wasser hat jederzeit eine angenehme Temperatur und die Badesaison lässt sich verlängern.

Verschiedene Faktoren wie das Abstrahlen von Wärme, Verdunsten von Wasser oder Nachspeisen von Frischwasser führen zu Schwankungen der Wassertemperatur. Ein Heizsystem hält sie konstant. Der positive Effekt: Die Badesaison kann sich auf bis zu 8 Monate verlängern.

Heizsysteme im Überblick

Eine Wärmepumpe entzieht der Umgebungsluft die Wärme und beheizt mit dieser das Beckenwasser. Vorteile einer Luftwärmepumpe sind die einfache und kostengünstige Installation, der hohe Wirkungsgrad bei geringen Betriebskosten und der von Wetter und Tageszeit unabhängige Einsatz. Ein Nachteil ist die Geräuschentwicklung bei Betrieb des Gerätes.

Schema einer Poolheizung mit Wärmepumpe

Dieses Heizsystem zeichnet sich durch eine sehr gute Energieeffizienz und ein hervorragendes Kosten-Nutzen-Verhältnis aus. Der Anschluss erfolgt direkt an die vorhandene Heizungsanlage des Hauses.

Das Beheizen des Schwimmbeckens mit Solarenergie ist die umweltfreundlichste und im Unterhalt kostengünstigste Variante. Jedoch ist der Wirkungsgrad stark von Wetter und Tageszeit abhängig. Zuverlässig arbeitet eine Solaranlage nur an sonnigen Hochsommertagen. Sie benötigt zudem für eine ausreichende Heizleistung eine sehr große Fläche an Sonnenkollektoren, die in der Anschaffung recht teuer sind. Eine Alternative ist ein Rollladen mit Solarlamellen, die das Wasser bei Sonneneinstrahlung heizen.

Automatisierung

Praktische Ergänzungen für den Pool

Ob Dosieranlage, Rückspülsteuerung oder Niveauregulierung, praktische Pooltechnik erhöht zuverlässig die Sauberkeit des Schwimmbadwassers und unterstützt die Arbeit der Filteranlage.

Dosieranlage

Wit­te­rungs­ein­flüsse, Verschmutzungen und die Bade­fre­quenz beeinflussen die Was­ser­qua­lität. Für hygienisch einwandfreies und klares Wasser muss das Beckenwasser häufig kontrolliert und Wasserpflegemittel nachdosiert werden – das benötigt Zeit und Erfahrung. Mit einer Dosier­an­lage wird das Pflegemittel genauer und sparsamer eingesetzt als bei einer Dosierung von Hand, denn sie misst und regelt automatisch alle wichtigen Werte. Das Wasser ist jederzeit kris­tall­klar und einladend.

Manuelle Desinfektion

Manuelle Dosierung

Desinfektion mit Dosiertechnik

Automatische Dosiertechnik

Rückspülsteuerung

Bei einem normalen Filtervorgang wird das Beckenwasser von oben nach unten durch den Filterbehälter geleitet und gereinigt. Um die vom Filtrat zurückgehaltenen Verschmutzungen wieder zu lösen, muss rückgespült werden. Dabei wird der Wasserstrom umgekehrt (von unten nach oben) durch den Filter gedrückt. Dadurch wird das Filtermaterial gelockert und gibt Verschmutzungen ab.

Grafik zum Thema Rückspülen

Ist die Dauer und Frequenz der Rückspülung nicht ausreichend, fällt das Ergebnis der Filteranlage zunehmend weniger zufriedenstellend aus. Im Filter entsteht ein saurer Biofilm, welcher eine optimale Vermehrungsgrundlage für Mikroorganismen bietet und zudem in einem hohen Maß Desinfektionsmittel bindet. Es bilden sich vermehrt Chloramine, die Schleimhautreizungen und den typischen Chlorgeruch hervorrufen. Eine automatische Rückspülsteuerung verhindert dies, denn sie sorgt dafür, dass der Filter häufig genug und lang genug rückgespült wird. Das stellt eine gleichbleibend gute Qualität des Schwimmbadwassers sicher.

Niveauregulierung

Die Niveauregulierung misst mit einem Fühler im Skimmer konstant den Wasserstand. Der Sensor ist über ein Kabel mit dem Niveauregler verbunden und gibt die gemessenen Werte an diesen weiter. Ist der Wasserstand zu niedrig, öffnet sich ein Magnetventil unterhalb des Reglers und Frischwasser wird automatisch nachgespeist. Damit übernimmt das Zubehörteil eine wichtige Funktion für die Regulierung des Wasserpegels.

Durch Verdunstung während einer langanhaltend heißen Wetterperiode kann sich der Wasserspiegel senken. Ein zu niedriger Wasserstand kann im Extremfall zu einem »Trockenlaufen« der Filterpumpe führen: Die Ansaugung des Wassers über den Skimmer funktioniert nicht mehr optimal und die Pumpe wird nicht ausreichend mit Wasser versorgt. Die Folge ist ein Motorschaden.

Für alle, die mehr
wissen wollen.

In unserer Rubrik Poolwissen
erfahren Sie alles zum Thema Wasseraufbereitung

Beratung gewünscht?

Jedes Projekt ist höchst individuell. Daher setzt Alveo auf sorgfältige Beratung und entwickelt für Sie ein maßgeschneidertes Konzept mit allen Details rund um Gestaltung, Ausstattung und Technik. Vereinbaren Sie jetzt einen Beratungstermin!

Alveo GmbH ist ein in Karlsruhe ansässiges Unternehmen für individuellen Poolbau und Saunabau. Des Weiteren umfasst das Portfolio die Bereiche Whirlpool, Infrarot und Dampfbad.

Alveo GmbH strebt die perfekte Integration von Pool, Whirlpool und Sauna in Haus und Garten an. Gestaltung, Planung und Service sind ebenso Geschäftsbereiche wie der Verkauf von Ausstattung und Zubehör.  

Der Einzugsbereich umfasst neben Karlsruhe ebenso Pforzheim, Baden-Baden, Rastatt, Landau, Stuttgart, Offenburg, Freiburg, Heilbronn, Heidelberg und Mannheim.