Poolausstattung
Ob schöne Randsteine, rauschender Wasserfall oder praktisches Zubehör: eine sorgfältig abgestimmte Poolausstattung rundet Ihr Schwimmbecken ab.
— Einbauteile
Mehr als nur Details
Einbauteile sind für jeden Swimmingpool unerlässlich. Dabei steht neben der Funktionalität ebenso die Optik im Blickpunkt.




Skimmer, Bodenablauf und Einlaufdüsen sorgen für eine reibungslose Wasserzirkulation. Scheinwerfer leuchten das Becken aus und verbessern die Sicherheit.
In punkto Optik sind klassisch runde Ausführungen oder geradlinig-eckige Formen für moderne Beckendesigns erhältlich. Ein besonderes Highlight ist ein schmaler Skimmer (Slim-Skimmer) für einen besonders hohen Wasserstand.
Materialien für Einbauteile
Edelstahl spricht über eine matt gebürstete oder glänzend polierte Oberfläche an. Bei richtiger Pflege und Wasserqualität ist es äußerst langlebig, denn es treten praktisch keine Verschleißerscheinungen auf. Zudem ist dieses edle, zeitlose Material frostsicher, leicht zu reinigen und hygienisch.
ABS-Kunststoff ist – insbesondere bei Salzwasseranwendungen – extrem widerstandsfähig und hat eine hohe Lebenserwartung. Bei Einbauteilen aus ABS handelt es sich meist um Spritzgussteile und daher können diese – im Gegensatz zu Edelstahlblenden, bei denen stets viel Handarbeit anfällt – etwas günstiger angeboten werden.
— Randsteine
Der perfekte Rahmen
Passende Randsteine bilden einen formschönen Abschluss für jeden Swimmingpool. Zudem erhöhen sie die Sicherheit und den Badekomfort. Winterfeste und pflegeleichte Materialien wie Feinstein, Naturstein und Beton eignen sich optimal.



Randsteine vermindern das Eindringen von Regenwasser und Verschmutzungen in das Becken. Eine rutschhemmende Oberfläche gestattet ein sicheres Gehen und abgerundete Kanten ermöglichen ein bequemes Sitzen am Poolrand. Unter Haltbarkeitsgesichtspunkten sollte das ausgewählte Material folgenden Anforderungen genügen:
→ frostfest
→ rutsch- und trittsicher
→ licht- und witterungsbeständig
→ unempfindlich gegenüber Wasserpflegeprodukten
→ abriebfest
Gestaltung des Beckenrandes
Für eine Poolumrandung werden speziell gefertigte Formteile verwendet. Die klassische Variante mit gerundeter Kante eignet sich optimal für Ecken mit Innenradius.
Ein sogenannter Nasenstein (oder L-Stein) ragt in das Becken hinein und erzeugt dadurch einen optisch höheren Wasserstand. Ein schöner Nebeneffekt: Die Silikonfuge zwischen Becken und Randstein ist nicht sichtbar. Diese Art der Ausführung lässt sich jedoch nur bei einer Ecke mit Außenradius oder einem geradlinigen Rand realisieren.
Bewährte Materialien für Beckenrandsteine
Keramische Fliesen sind besonders widerstandsfähig und pflegeleicht. Feinsteinzeug wird in unterschiedlichen Farben und Texturen angeboten. So finden sich beispielsweise Produkte mit Oberflächen, die feinem Naturstein, naturbelassenem Holz oder nüchternem Beton ähneln.
Vorteile
→ große Auswahl an Formaten, Farben und Texturen
→ optimale Eigenschaften: frostsicher, licht- und witterungsbeständig, rutschfest, säure- und laugenbeständig
Nachteile
→ künstliches Material mit aufgedruckter Textur
→ preisintensiv
Granit, Gneis, Basalt und Quarzit eignen sich als Poolumrandung. Sie unterscheiden sich hinsichtlich Optik und Beschaffenheit, sind aber in jedem Fall ein zeitloses und qualitativ hochwertiges Material.
Vorteile
→ robust und frostsicher
→ auch bei Nässe trittsicher
→ farbecht
Nachteile
→ Schwankungen hinsichtlich Farbe und Maserung können auftreten, da Naturprodukt
→ regelmäßiges Imprägnieren zum Schutz vor Flecken notwendig
→ sehr preisintensiv
Beckenrandsteine aus diesem Material sind in diversen Formen und Farben erhältlich. Aufgrund ihrer Variationsvielfalt haben sie ihr Image als billige Notlösung abgelegt. Nichtsdestotrotz stellen sie eine funktionelle und kostengünstige Umsetzung dar.
Vorteile
→ große Auswahl an Formen, Farben und Oberflächen
→ frostsicher und sehr langlebig
→ preisgünstig
Nachteile
→ künstliches Material
→ hohes Gewicht, daher nur in relativ kleinen Formaten praktikabel
→ offenporige Oberfläche
— Wasserattraktionen
Wasser in Bewegung
Mit einer Gegenstromanlage, verschiedenen Massagedüsen und Wassereffekten sowie farbiger LED-Beleuchtung lässt sich eine Poolanlage nach persönlichen Vorlieben gestalten.




Skimmer, Bodenablauf und Einlaufdüsen sorgen für eine reibungslose Wasserzirkulation. Scheinwerfer leuchten das Becken aus und verbessern die Sicherheit.
In punkto Optik sind klassisch runde Ausführungen oder geradlinig-eckige Formen für moderne Beckendesigns erhältlich. Ein besonderes Highlight ist ein schmaler Skimmer (Slim-Skimmer) für einen besonders hohen Wasserstand.
Attraktive Optionen für Ihren Pool
Ob Wasserfall oder Schwalldusche, strömendes und plätscherndes Wasser ist ein optischer und akustischer Anziehungspunkt für jedes Schwimmbecken. Wassereffekte gibt es in vielen verschiedenen Varianten und Ausführungen: Ein Wasserfall kann beispielsweise als geschlossene Wasserwand oder sanfter Regenguss, eine Schwalldusche mit sanftem Schwall oder punktuellem Strahl sprudeln. Ganz nach Ihren Vorlieben!
Die Wasser-Luft-Düsen einer Massagestation entspannen die Muskulatur, regen die Durchblutung an und beleben den Körper. Je nach Einbauposition der Düsen lassen sich verschiedene Körperpartien massieren: Fuß und Bein, Lenden und Oberkörper, Schultern und Nacken. Die Anzahl der Düsen und verschiedene Durchflussintensitäten bieten unterschiedliche Massagewirkungen: von einer sanften Wellnessanwendung bis hin zur kraftvollen Hydromassage.
Eine Gegenstromanlage macht aus einem Pool ein Sportgerät. Dafür erzeugt eine Pumpe einen kraftvollen Wassergegenstrom, der über eine oder mehrere Düsen ins Becken geleitet wird.
Alveo empfiehlt Gegenstromanlagen, die auf eine Beimischung von Luft verzichten. Dieses Funktionsprinzip verhindert eine störende Verwirbelung der Wasseroberfläche und garantiert ein optimales Schwimmerlebnis.
Farbige Beleuchtung taucht das Schwimmbecken am Abend in ein reizvolles Licht und erzeugt eine einnehmende Atmosphäre. Das Becken kann mit reinweißem Licht, einer gleichbleibenden Farbe oder mit dem Durchlaufen eines Farbspektrums beleuchtet werden. Die Farbeffekte lassen sich gezielt auf die Gartenbeleuchtung abstimmen. LED-Technik zeichnet ein geringer Stromverbrauch und eine lange Lebensdauer der Leuchtmittel aus.
— Abdeckung
Schutz und Sicherheit
Eine Poolabdeckung ist die wichtigste Ergänzung für ein Schwimmbecken. Dafür gibt es verschiedene Gründe: mehr Sicherheit, besseren Schutz des Pools und eine höhere Energieeffizienz.


Sicherheit: Kinder und Haustiere können nach einem Sturz in einen Pool diesen oft nicht von selbst wieder verlassen. Eine Schwimmbadabdeckung hilft, solche Unfälle zu vermeiden.
Schutz: Zu jeder Jahreszeit schützt eine Abdeckung das Becken vor Verunreinigung mit Laub, Insekten oder Sand. Das Algenwachstum wird ebenfalls gehemmt und die zur Wasserpflege nötige Chemie kann reduziert werden.
Energieersparnis: Ein ungeschütztes Becken verliert über Nacht sehr viel Energie. Eine Schwimmbadabdeckung reduziert den Energieverbrauch um ca. 65 – 75 % und verlängert die Badesaison.
Eine Poolabdeckung für jede Anforderung
Ein Rollladensystem ist die komfortabelste Lösung einer Schwimmbadabdeckung und zeichnet sich durch eine vollautomatische Bedienung aus: Per Knopfdruck kann es geöffnet und wieder geschlossen werden. Ähnlich den Fensterrollläden verbirgt sich der Rollladen in einem Schacht, über oder unter der Wasseroberfläche (Ober- oder Unterflurrollladen).
Ein Rollladen verfügt über eine sehr gute Wärmedämmung und hilft Energie zu sparen. Eine zusätzliche Randauflage macht die Poolabdeckung kindersicher. Rollladensysteme sind in vielen Farben und Ausführungen lieferbar und genügen hohen ästhetischen Ansprüchen.
Rollläden sind auch als Solarausführung, mit der das Beckenwasser beheizt werden kann, erhältlich.
Ein Rollschutz ist das wohl preiswerteste Abdecksystem. Es bietet zugleich die größte Sicherheit für Kinder und Tiere. Die Beckenoberfläche wird vollständig abgedeckt und ein Abgleiten zwischen Beckenrand und Abdeckung ist praktisch unmöglich.
Ein Rollschutz wird für jedes Becken maßgefertigt und schützt durch seine hohe Passgenauigkeit zuverlässig vor groben Verunreinigungen wie Laub, Schmutz und Insekten. Ergänzt mit einem manuellen Aufrollsystem lässt sich diese Abdeckung bequem handhaben und verstauen.
Eine Überdachung ist ein eigenständiges, architektonisches Element. Sie verlängert die Badesaison um mehrere Monate und verringert die Reinigung des Pools auf ein Minimum.
Alveo empfiehlt Überdachungslösungen von Aqua Telescopic. Jede Überdachung dieses Herstellers besteht aus einzelnen Modulen, die es gestatten die Länge der Halle frei zu bestimmen und an räumliche Gegebenheiten anzupassen. Größe, Art und Position der Türen sowie der Neigungsgrad der Seitenwände lassen sich optimal konfigurieren. Des Weiteren besitzen diese Hallen ein patentiertes Führungssystem, das eine Überdachung ohne Bodenschienen ermöglicht.
Diese Abdeckung zeichnet sich durch eine sehr gute Isolationseigenschaft bei hoher Funktionalität aus. Sie schwimmt auf der Wasseroberfläche und vermindern dort effektiv den Verlust von Wärme und das Verdunsten von Wasser. Daher hilft eine Isolierabdeckung Energie und Ressourcen, somit auch Kosten, zu sparen.
Eine Isolierabdeckung eignet sich besonders gut für einen Pool mit außergewöhnlicher Form, denn jedes Exemplar lässt sich passgenau fertigen. Für eine komfortable Handhabung sind manuelle und automatische Aufrollsysteme erhältlich.
— Zubehör
Praktische Helfer für Ihren Pool
Reinigungsgeräte
Jeder Pool braucht Pflege. Manuelle und halbautomatische Reinigungssysteme helfen bei der Arbeit, vollautomatische verrichten sie ganz von allein.
Grundausstattung
Zu jeder Grundausstattung für einen Swimmingpool gehören der Oberflächen- und Laubkescher, Reinigungsbürsten, ein Schwamm und eine Teleskopstange.
Reinigungssysteme
Ein Putzroboter macht die Poolreinigung kinderleicht, denn er reinigt effizient und vollautomatisch den Boden und die Wände bis hin zur Wasserlinie. Eine im Gerät eingebaute Pumpe saugt das Schwimmbadwasser an, drückt es durch einen Filter und gibt das gereinigte Wasser wieder ab. Besonders clever: Moderne Geräte lassen sich über eine App bequem mit dem Smartphone kontrollieren und steuern.
Der halbautomatische Bodenabsauger wird über einen Saugschlauch an die Filteranlage angeschlossen und mit der Filterpumpe angetrieben. Seine Leistung richtet sich daher nach der Pumpenleistung. Das Gerät bewegt sich automatisch und zufallsgesteuert über den Boden des Beckens.
Ein Rollschutz wird für jedes Becken maßgefertigt und schützt durch seine hohe Passgenauigkeit zuverlässig vor groben Verunreinigungen wie Laub, Schmutz und Insekten. Ergänzt mit einem manuellen Aufrollsystem lässt sich diese Abdeckung bequem handhaben und verstauen.
Ein manueller Bodenabsauger ist die Reinigungsausstattung für den Einstieg. Das System besteht aus einer Bodenbürste, die mit einem ausreichend langen Saugschlauch an den Skimmer angeschlossen wird. Mit einer Teleskopstange aus Aluminium führt der Benutzer den Bodenabsauger durch das Becken.
Gartendusche
Eine formschöne Gartendusche ist eine Bereicherung für jeden Pool und erhöht den Badekomfort.

Eine Gartendusche dient der Gewöhnung des Kreislaufs an die Wassertemperatur des Beckens sowie der Reinigung vor dem Schwimmen. Nach dem Baden wird die Haut durch ein Abduschen von Wasserpflegemitteln befreit. Idealerweise wird die Dusche daher in der Nähe des Einstiegs platziert.
Ein häufig eingesetztes Material ist hochwertiger Edelstahl, mit dem ein modernes, elegantes Design umgesetzt wird. Für eine warme, natürliche Anmutung wird Edelstahl mit Hölzern wie Ipe oder Eukalyptus kombiniert. Die Bodenplatte der Dusche sollte aus einem rutschhemmenden Material bestehen.
Es ist eine Frage des Komforts und Budgets, ob eine Dusche mit Kaltwasseranschluss ausreicht oder sie mit einem zusätzlichen Warmwasseranschluss ausgestattet sein soll.
Im Wassertank der Solardusche wird das Wasser durch Sonneneinstrahlung erwärmt. Auf diese Weise ist ein kostengünstiges und umweltschonendes Duschen mit warmem Wasser ohne Energieverbrauch und Warmwasseranschluss möglich.
Entdecken Sie mehr
Pool — Sauna — Spa
Inspiration
Alveo GmbH ist ein in Karlsruhe ansässiges Unternehmen für individuellen Poolbau und Saunabau. Des Weiteren umfasst das Portfolio die Bereiche Whirlpool, Infrarot und Dampfbad.
Alveo GmbH strebt die perfekte Integration von Pool, Whirlpool und Sauna in Haus und Garten an. Gestaltung, Planung und Service sind ebenso Geschäftsbereiche wie der Verkauf von Ausstattung und Zubehör.
Der Einzugsbereich umfasst neben Karlsruhe ebenso Pforzheim, Baden-Baden, Rastatt, Landau, Stuttgart, Offenburg, Freiburg, Heilbronn, Heidelberg und Mannheim.
Alveo GmbH
Junkersring 6
D-76344 Eggenstein-Leopoldshafen
Telefon: +49 (0)7 21-95 79 480
E-Mail: mail@alveo-ka.de
www.alveo-ka.de