Sichtschutz #1
Klassisch: Der Zaun


Horizontal oder vertikal, dichte oder offene Gestaltung, hoher Sichtschutz oder niedriger Rahmen, aus Holz, Metall oder Kunststoff – aufgrund ihrer großen Vielfalt sind Zäune die beliebteste Art der Begrenzung. Zudem bilden sie, im Gegensatz zu einer massiven Mauer, eine durchlässige Abgrenzung, die sich bei Bedarf leicht entfernen lässt.

Idee von Alveo:
Sichtschutz mit Rhombusleisten

Ein eleganter und moderner Sichtschutz lässt sich mit Rhombusleisten realisieren. Diese Holzleisten besitzen eine abgeschrägte Ober- und Unterkante (Profil ist ein Parallelogramm). Dadurch kann Wasser gut ablaufen und das Holz wird widerstandsfähiger gegenüber Witterungseinflüssen. Hartholz wie Lärche oder Douglasie ist dafür sehr gut geeignet.
Die Neigung und Fugenbreite bestimmen den Grad des Sichtschutzes und die Lichtdurchlässigkeit – Je steiler der Winkel der Kanten, desto blickdichter wird der Zaun. Rhombusleisten lassen sich horizontal und vertikal anbringen. Mit einem Steck- und Schraubsystem gelingt eine unsichtbare Befestigung.
Die Anordnung
Mit einer Analyse der Sichtachsen lässt sich die optimale Verteilung von Sichtschutzelementen planen und eine individuelle Lösung finden. Eine massive Umrahmung sorgt für maximale Privatsphäre, kann allerdings einengend wirken. Hingegen bieten vereinzelt aufgestellte Elemente nur begrenzt Schutz vor ungewünschten Einblicken.
Sichtschutz in Grün
Ein Swimmingpool benötigt besonders viel Privatsphäre. Hier sorgt ein umlaufender, blickdichter Zaun aus Metall für den nötigen Sichtschutz. Hochwachsender Bambus in Pflanzkästen und rankende Klettergewächse lockern mit ihrem satten Grün die geradlinige Gartenanlage auf.
Sichtschutz #2:
Massiv: Die Mauer


Eine Mauer, viele Funktionen: Als hohe Wand markiert sie die Grundstücksgrenze und sorgt für maximalen Schutz, als freistehender Raumteiler gliedert sie den Garten, als Stützmauer fängt sie einen Hang auf, als flache Rahmung begrenzt sie Beete und bietet eine improvisierte Sitzgelegenheit.

Entspannung mit Weitblick
In dieser modernen Poolanlage trifft flächiger, nüchterner Beton auf eine lockere Randbepflanzung und hohe Bestandsbäume. Eine niedrige Betonmauer schafft einen geschützten Liegebereich am Pool ohne den tollen Blick in die Umgebung zu stören.
Sichtschutz #3:
Natürlich: Hecken und Bäume


Ein grüner Sichtschutz aus Pflanzen vermittelt auf natürliche Weise Geborgenheit. Die ideale Hecke bildet eine dichte Wand, die wenig Platz einnimmt und nicht zu oft geschnitten werden muss. Neben pflegeleichten, immergrünen Pflanzen wie Kirschlorbeer, Buchs oder Eibe erfreuen sich Blütenhecken aus unterschiedlichen Sträuchern immer größerer Beliebtheit.

Idee von Alveo:
Sichtschutz mit schwebender Hecke

Dieser Sichtschutz besteht aus Form- oder Spalierbäumen mit hohem Stamm. Formbäume werden dafür in die gewünschte Form geschnitten und die Aststruktur im Inneren der Krone bleibt erhalten. Bei Spalierbäumen hingegen werden während der Kultivierung die Hauptäste mithilfe eines Rahmens in eine bestimmte Form gebracht. Bei beiden Formen ist jährlich ein Nachschnitt nötig.
Die bekanntesten Arten sind Spalierlinde und Dachplatane. Des Weiteren eignen sich Feldahorn, Hainbuche, Zierapfel und -birne sowie immergrüne Arten wie Taxus und Stechpalme.
Die Gegebenheiten
Die Lage des Grundstückes und die damit verbundenen Blickachsen beeinflusst die Auswahl des Sichtschutzes. Ein Garten in Hanglage beispielsweise benötigt andere Maßnahmen als ein tiefer gelegenes Grundstück.
Einblick
An den Garten grenzt eine Straße oder ein anderes Grundstück. Der Betrachter befindet sich auf Augenhöhe. Hier ist ein einfacher, halbhoher Sichtschutz bestehend aus Hecke, Mauer oder Zaun ausreichend.
Aufblick
Gegen Blicke aus höheren Lagen wie einem Nachbarhaus ist ein einfacher Sichtschutz nicht ausreichend. Eine »schwebende Hecke« aus Spalier- oder Formschnittbäumen schafft Abhilfe.
Ausblick
Ein erhöht gelegener Garten bietet einen freien Blick in die Umgebung. Um die Sicht nicht zu versperren und trotzdem genügend Schutz zu gewährleisten, eignen sich halbhohe Elemente an einer vorgelagerten Position.
Sichtschutz #4:
Besonders:
Sichtschutzelemente
Als Ergänzung zu klassischen Sichtschutzlösungen setzen Elemente wie Stelen, Paravents, Pflanzkübel oder Skulpturen individuelle Akzente. Besondere Materialien, ausgefallene Farben oder außergewöhnliche Formen spiegeln Ihren persönlichen Stil.
Entspannung mit Rückendeckung
In diesem Loungesessel mit hoher Rückenlehne lässt sich geschützt nach dem Baden relaxen. Für zusätzlichen Sichtschutz sorgt eine flächige, immergrüne Heckenbepflanzung. Eine Stafette aus schmalen Metallstelen unterstreicht die moderne Optik der Poolanlage.

Inspirierende Aussichten
Ideen für einen Sichtschutz sind so vielfältig wie die dazugehörigen Gärten. Weitere kreative Lösungen haben wir für Sie bei Pinterest gesammelt.
Entdecken Sie mehr
Pool | Sauna | Spa
Inspiration
Alveo GmbH ist ein in Karlsruhe ansässiges Unternehmen für individuellen Poolbau und Saunabau. Des Weiteren umfasst das Portfolio die Bereiche Whirlpool, Infrarot und Dampfbad.
Alveo GmbH strebt die perfekte Integration von Pool, Whirlpool und Sauna in Haus und Garten an. Gestaltung, Planung und Service sind ebenso Geschäftsbereiche wie der Verkauf von Ausstattung und Zubehör.
Der Einzugsbereich umfasst neben Karlsruhe ebenso Pforzheim, Baden-Baden, Rastatt, Landau, Stuttgart, Offenburg, Freiburg, Heilbronn, Heidelberg und Mannheim.
Alveo GmbH
Junkersring 6
D-76344 Eggenstein-Leopoldshafen
Telefon: +49 (0)7 21-95 79 480
E-Mail: mail@alveo-ka.de
www.alveo-ka.de