Vulkan Askja, 5° leicht bewölkt
Ein endlos weiter Himmel mit rasch ziehenden Wolken gibt Raum zum Durchatmen. Der Blick streift über die karge Vulkanlandschaft mit ihren felsigen Kuppen und weißen Flecken. Das Wasser eines Bachlaufs zischt und plätschert leise. Gedanken können wandern!

— Saunawelt Island
Vulkane, Geysire, Thermalquellen – Islands Badetradition nutzt die Kraft der Natur. Klare Luft und heißes Wasser entspannt und wirkt anregend zugleich.

Askja:
Skandinavische Gelassenheit


Askja lädt mit ihrem puren Design zu einem entspannten Saunabad ein. Nichts lenkt vom Wesentlichen ab: Gerade Linien, warmes Holz und klare Formen ergeben ein harmonisches Gesamtbild. Die sorgfältig gearbeitete Innenausstattung rundet das Saunaerlebnis ab.
Sauna für Anspruchsvolle
Helles Espenholz verleiht dieser Sauna eine lichte Anmutung. Dieses hochwertige Laubholz zeichnet sich durch eine feine Holzstruktur ohne Asteinschlüsse aus. Es wird ebenfalls für die Bankanlage verwendet – für eine Gestaltung aus einem Guss.

Blick in die Sterne
Tagträumen und den Alltag loslassen. Die sanft schimmernden Lichtpunkte eines Sternenhimmels erzeugen eine entspannte Atmosphäre. Mit ein wenig Fantasie entdeckt man auf seiner Gedankenreise ein Sternbild oder gar den Polarstern.
Glühendes Vulkangestein
Kein Saunabad ohne einen kräftigen Aufguss. Ein mit Lavasteinen ausgestatteter Saunaofen eignet sich dafür optimal, denn die Natursteine sind optimale Wärmespeicher. Sie nehmen die Hitze gut auf und geben diese rasch an den Raum ab. Zudem sind sie schön anzuschauen.
Mount Katmai, 10° am Abend
Ein See glitzert in der tief stehenden Sonne. Im Hintergrund erheben sich die zerklüfteten Berge des Vulkans Katmai. Tannen duften intensiv und wiegen sanft im Wind. Stockbrot röstet über einem flackernden Feuer. In der Ferne ruft ein Vogel. Ursprüngliche Natur spürbar nah!

— Saunawelt Alaska
Knorriges Holz, klare Luft, kaltes Wasser – hier in der Wildnis ist Sauna ursprünglich und rustikal. Das satte Grün der Wälder lässt unseren Geist zur Ruhe kommen.

Katmai:
Moderne Tradition


Katmai ist eine zeitgemäße Interpretation von Saunatradition. Lebhaft gemasertes, rot-braunes Hemlock-Holz verleiht der Sauna eine warme Atmosphäre. Vertikale Linien und klare Formen setzen moderne Akzente.
Die Sauna mit Charakter
Für Katmai verwenden wir ausgewählte Echtholzprofile aus Hemlock. Diese Holzart ist hellbraun mit rötlichem Schimmer und besitzt eine lebendige Maserung – für eine angenehm rustikale Atmosphäre.

Die optimale Wärmequelle
Die Auswahl an Saunaöfen ist groß: Rustikaler Look mit Kamineffekt oder geradliniger Designofen. Mit Verdampfer oder ohne. Matt gebürstetes oder glänzend poliertes Aluminium. Welches Design gefällt Ihnen am besten?
Wohltuende Erfrischung
Am besten kühlt immer ein Sprung in einen See. Ist keiner in der Nähe, dann sorgt ein Tauchbecken für die ersehnte Erfrischung. Gefertigt aus Massivholz ergänzt es eine rustikale Sauna perfekt.
Vulkan Sanbe, Schneefall bei - 5°
In einem traditionellen Onsen am Rande des Vulkans Sanbe plätschert leise heißes Thermalwasser. Die Füße spüren rauen Stein und glattes Holz. Dampf steigt auf und füllt den Raum. Der Blick wandert über die fernen Berge. Im Ruheraum wird eine Tasse Tee gereicht. So fühlt sich Kontemplation an!

— Saunawelt Japan
Wohltuend heißes Thermalwasser, natürliche Materialien, ruhespendende Rituale – Japans Badekultur bedeutet Entspannung für Körper und Geist im Einklang mit der Natur.

Sanbe:
Gekonntes Understatement


Katmai ist eine zeitgemäße Interpretation von Saunatradition. Lebhaft gemasertes, rot-braunes Hemlock-Holz verleiht der Sauna eine warme Atmosphäre. Vertikale Linien und klare Formen setzen moderne Akzente.
Die Sauna für Designbewusste
Hochwertige Materialien und anspruchsvolles Handwerk, Sanbe lebt die Authentizität des traditionellen japanischen Designs. Für einen prägnanten Hell-Dunkel-Kontrast wird in einer Nut-Feder-Konstruktion helles Espenholz mit dunkler Wenge kombiniert.

Sanftes Saunabad
Mildere Temperaturen und höhere Luftfeuchtigkeit ergeben ein kreislaufschonendes Saunaklima. Daher ist die Bio-Sauna sehr beliebt. Sie mögen den Geruch von Ylang-Ylang? Dann reichern Sie das Wasser im Verdampfer mit ätherischem Öl an und genießen Sie den betörenden Duft.
Design-Stein
Dieser Ofen stiehlt der Kabine fast die Show. Seine Steine besitzen eine kubische Form und sind in einem symmetrischen Raster bündig in die Oberfläche eingelassen. Definitiv ein Highlight für Design-Liebhaber.
Saunavielfalt von Alveo
Wählen Sie aus Saunahölzern wie Fichte, Espe und Hemlock. Sollen es schlanke und vertikale oder breite und horizontale Profile sein? Oder doch lieber eine individuell gestaltete Designsauna? Gestalten Sie Ihre individuelle Saunawelt.
Lassen Sie sich von uns beraten. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin:
07 21 – 95 79 480 oder mail@alveo-ka.de
Entdecken Sie mehr
Pool | Sauna | Spa
Inspiration
Alveo GmbH ist ein in Karlsruhe ansässiges Unternehmen für individuellen Poolbau und Saunabau. Des Weiteren umfasst das Portfolio die Bereiche Whirlpool, Infrarot und Dampfbad.
Alveo GmbH strebt die perfekte Integration von Pool, Whirlpool und Sauna in Haus und Garten an. Gestaltung, Planung und Service sind ebenso Geschäftsbereiche wie der Verkauf von Ausstattung und Zubehör.
Der Einzugsbereich umfasst neben Karlsruhe ebenso Pforzheim, Baden-Baden, Rastatt, Landau, Stuttgart, Offenburg, Freiburg, Heilbronn, Heidelberg und Mannheim.
Alveo GmbH
Junkersring 6
D-76344 Eggenstein-Leopoldshafen
Telefon: +49 (0)7 21-95 79 480
E-Mail: mail@alveo-ka.de
www.alveo-ka.de